
KLIMA~TATEN~DRANG | Wissenschaft + Kunst = Aktion
Die Universität für angewandte Kunst Wien (Science Visualization Lab, Digitale Kunst) und die Universität Salzburg (IFFB Geoinformatik – Z_GIS) laden ein zum Workshop, am
Donnerstag, 15. Oktober 2020,
im virtuellen Raum
um Antworten auf die brennende Frage zu finden:
Wie können Kunst & Wissenschaft – gemeinsam – zu einem stärkeren ‚Klimawandel-Bewusstsein‘ beitragen und wie kann nach konkreten Lösungen gesucht werden?
Dieser Workshop wird umrahmt von einer Kunstwerkstatt mit dem Aktionskünstler Hermann Josef Hack.


INTENTION & ZIEL
…gemeinsam Ideen zu entwickeln, um möglichst konkrete Beiträge zur Steigerung des Bewusstseins zur ‚Klimakrise‘ zu leisten
PROGRAMM
[vorläufig]
10:00 – 13:00 |
Kunstwerkstatt mit Hermann Josef Hack (separate Anmeldung notwendig) | findet virtuell statt |
14:00 – 18:00 |
Beginn des gemeinsamen Workshops von Wissenschaft und Kunst | findet virtuell statt |
ca 19:30 | Interventionen im öffentlichen Raum an verschiedenen Standorten in Österreich mit Hermann Josef Hack (jedeR ist eingeladen) |
Wir bitten um zeitnahe Anmeldung da die Plätze (Kunstwerkstatt & Workshop) aus raumtechnischen Gründen limitiert sind.

INFORMATION KUNSTWERKSTATT – HERMANN JOSEF HACK
In einer Kunstwerkstatt im Rahmen der Veranstaltung KLIMA~TATEN~DRANG wird der Künstler Hermann Josef Hack (www.hermann-josef-hack.de – www.hackpainter.com), der bereits seit 1991 genau zu diesen Fragen mit dem GLOBAL BRAINSTORMING PROJECT aktiv ist, gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Forschung, Wissenschaft, Kunst und Kultur auf Augenhöhe an konkreten Ideen arbeiten. Mit über 200 Aktionen und Projekten im öffentlichen Raum (z.B. WORLD CLIMATE REFUGEE CAMP) bringt Hack praktische Erfahrungen ein und wird gemeinsam mit interessierten Personen noch am Abend des Workshoptages eine Kunst-Intervention durchführen.
Die Interventionen werden im öffentlichen Raum bei den lokalen Gruppen, die sich im Workshop formieren, vor Ort stattfinden. In Salzburg ist das zum Beispiel ein Platz in der Altstadt. Die Örtlichkeit hängt auch von dem zu erarbeitenden Konzept ab. Spontaneität und Improvisation werden uns unterstützen.
Einzige Voraussetzung für die Teilnahme: Lust auf Veränderung und Neugier auf Lösungsmöglichkeiten.
ANMELDUNG | ORGANISATORISCHES
Um Anmeldung zu den Workshops wird gebeten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung findet Online via Zoom statt.
